Im Dezember hat mich noch die Frage beschäftigt, ob 100 km in der kalten Jahreszeit überhaupt ein realistisches Laufziel sind. Jetzt im Februar betreibe ich Streakrunning. Soll heißen, ich laufe neuerdings täglich. Aber warum gehe ich nun jeden Tag (freiwillig) joggen? Und steht das nicht komplett im Widerspruch zu dem, was ich bisher für richtig gehalten habe?
„Streakrunning – Warum ich neuerdings täglich laufe“ weiterlesenAutor: realloc
Triathleten werden im Winter gemacht
Ich habe schon einige Artikel mit diesem Titel gelesen und ihn schon mehrfach auf Shirts gesehen: Triathleten werden im Winter gemacht. Was hat es damit auf sich und warum ist das auch für Sportanfänger und Neueinsteiger relevant?
„Triathleten werden im Winter gemacht“ weiterlesenMeine Checklist – Laufen im Winter
Die letzten Wochen waren (zumindest hier in Norditalien) recht trocken und verhältnismäßig mild. Ende November hatte ich, ohne mich extra darauf konzentriert zu haben, endlich einmal 100 Laufkilometer geknackt. Das ist ein Riesenschritt in die richtige Richtung für mich. Nachdem Anfang Dezember dann aber auch hier der erste Schnee fiel und das ungemütliche Wetter dafür sorgte, dass die Lust zum Ausgehen gar nicht erst aufkommen wollte, frage ich mich nun:
Sind 100 km auch für den Monat Dezember ein realistisches Ziel? Und was beinhaltet eine gute Strategie für das Laufen im Winter?
„Meine Checklist – Laufen im Winter“ weiterlesenYoga – Gut in den Tag starten
Seit zirka zwei Wochen starte ich die Wochentage mit einer neuen Routine. Ich stehe eine Stunde früher als gewöhnlich auf und begrüsse den neuen Tag mit verschiedenen dynamischen Yoga-Bewegungsabfolgen, welche auch als Sonnengruß bekannt sind. Ich mache das mit meiner besseren Hälfte gemeinsam und wir sind uns da zu einhundert Prozent einig:
Das ist eine Gewohnheit, die wir gern beibehalten möchten.
„Yoga – Gut in den Tag starten“ weiterlesenTrainingsplanung für viel sitzende Remoteworker
Das Jahr 2020 hat einige Veränderungen gebracht. Nicht nur schlechte, kann ich bisher sagen! Ich kann mich gut erinnern, dass ich – vor der verordneten Arbeit im Homeoffice – oft gedacht habe, dass es ganz praktisch wäre, wenn ich von zu Hause aus arbeiten könnte und mir den Tag so einteilen würde, wie ich möchte. Es gibt natürlich eine Kehrseite der Medaille, auch wenn ich tendenziell behaupten würde, dass die Arbeit als Remoteworker grundsätzlich eine gute Sache ist.
„Trainingsplanung für viel sitzende Remoteworker“ weiterlesenLeben mit Warfarin
Das Schicksal zeigt sich oft gern von seiner bizarreren Seite. Ich lebe seit einigen Jahren mit einem Medikament, welches Coumadin heißt. Der darin enthaltene Wirkstoff Warfarin ist ein Gerinnungshemmer. Mein Blut muss deshalb regelmäßig getestet werden, meine Ernährung muss einigermaßen konstant sein und ich muss generell etwas vorsichtiger sein.
„Leben mit Warfarin“ weiterlesenGarmin – Probleme mit automatischen Upload zu Strava?
Garmin hat wohl gerade Probleme in der IT-Infrastruktur. Viele Besitzer einer Multisportuhr oder eines Radcomputers der schweizerisch-amerikanischen Herstellers können gerade nicht sonderlich viel mit den mobilen Applikationen oder mit der Website von Garmin anfangen. Zudem funktioniert auch das automatische Hochladen von Laufeinheiten oder Fahrradtouren zu Portalen wie Strava gerade nicht.
„Garmin – Probleme mit automatischen Upload zu Strava?“ weiterlesenDie drei Grundprinzipien effektiver Trainingsprogramme
Gute Trainingspläne haben eines gemeinsam: Sie basieren auf den drei Grundprinzipien effektiver Trainingsprogramme[1]. Ein Programm, dass nur eines oder zwei dieser Prinzipien beinhaltet, führt in der Regel dazu, dass der angestrebte Fortschritt entweder nur teilweise erreicht wird, ganz ausbleibt oder im schlimmsten Fall zu trainingsbedingungen Verletzungen führt.
„Die drei Grundprinzipien effektiver Trainingsprogramme“ weiterlesen10 Millionen Burpees in 10 Tagen
Am 4. Juni 1898 wurde der Erfinder der Burpees geboren. Grund für viele Fitnessbegeisterte thematische Challenges zu starten und so den Physiologen Royal H. Burpee (1898-1987) zu ehren, der diese anspruchsvolle Übung ins Leben gerufen hat. Auch bei Freeletics ist es nicht anders! Die bekannte Fitness-Plattform hat seine Athleten dazu aufgerufen, vom 10. bis 20. Juni 2020 gemeinsam 10 Millionen Burpees zu absolvieren. Viele der anspruchsvolleren Freeletics-Workouts enthalten ein recht ansehnliches Volumen dieser Übung und sorgen dafür, dass viele Teilnehmer eine regelrechte Hassliebe zum Burpee aufgebaut haben.
„10 Millionen Burpees in 10 Tagen“ weiterlesenGesunde Routine im Homeoffice
Seit zirka zwei Monaten arbeite ich nun wieder im Homeoffice. Ich hatte bereits vor einigen Jahren über einen längeren Zeitraum diesbezüglich Erfahrungen als Freiberufler gesammelt, was meine Erwartungen gleich zu Anfang – im Gegensatz zu denen einiger Arbeitskollegen – entsprechend dämpfte.
„Gesunde Routine im Homeoffice“ weiterlesen