Vortrag auf dem WordCamp Bari

Ich hab eigentlich nicht damit gerechnet, aber ich hatte vor einiger Zeit ein paar Vorschläge für den „Call for Speakers“ des WordCamp Bari 2019 gemacht und bin tatsächlich angenommen worden. Falls dir die Begriffe eher spanisch vorkommen: Ein WordCamp ist eine Veranstaltung, bei der sich alles um WordPress – also die Software mit der diese Website angetrieben wird – dreht. Dabei werden nicht nur Themen für Programmierer und Designer angeboten, sondern gern auch Business- und Anwenderthemen besprochen.

„Vortrag auf dem WordCamp Bari“ weiterlesen

Fitness Links gestartet

Ich habe hier im Blog auf einer eigenen Seite die Fitness Links gestartet. Dafür habe ich den alten Link-Manager wieder aktiviert, den WordPress von Hause aus mitbringt und der nach wie vor gute Dienste leisten kann. Das hört sich vielleicht ein bisschen nach „Oldschool“ oder nach belanglosem Nerdkrams an, der dich so gar nicht interessiert, aber vielleicht darf ich nur kurz und verständlich ausführen, wofür das ganz gut sein soll.

„Fitness Links gestartet“ weiterlesen

Fitness-Apps – Was nutzt du wirklich?

Der grobe Oberbegriff „Fitness-App“ ist ja schon wieder soweit gefasst, dass man am liebsten gleich noch Unterkategorien festlegen möchte. So könnte ich beispielsweise viel detaillierter in ganz allgemeine Fitness-Apps, Apps mit Trainingsprogrammen, Apps mit Ernährungsplänen und spezielle Tools und Trackingprogramme unterscheiden. Aber kann man das Anwendungsfeld einzelner Programme tatsächlich vom Einsatzgebiet der anderen so einfach abgrenzen?

„Fitness-Apps – Was nutzt du wirklich?“ weiterlesen

April Challenge

Ich habe in den letzten Tagen daran gearbeitet, die Daten der März-Challenge sauber über die Google-Fit-API zu bekommen, um dann ohne große Nacharbeit eine tabellarische Übersicht der Ergebnisse mit einem nett ausschauendem Diagramm zu erhalten. Das Endergebnis dieser Übung kann sich durchaus sehen lassen. Das Resultat der Challenge war leider nicht von Erfolg gekrönt.

„April Challenge“ weiterlesen

Ernährung – Meine Ansichten polarisieren

Es scheint fast so, dass nichts den Blutkreislauf mehr in Gang bringen kann, als das Thema „Ernährung“. Oder vielleicht sollte ich sagen: Es sieht ganz danach aus, dass vor allem meine Ansichten zum Thema meine nähere Umwelt polarisieren.

Ich hatte das Anfang der Woche mit ein paar Kollegen mal wieder durchexerziert. Ich beschreibe kurz das Setup…

„Ernährung – Meine Ansichten polarisieren“ weiterlesen